ELW 1 Stadt Hemer

INFORMATIONEN ZUM Projekt

Im Frühjahr 2024 konnten drei baugleiche ELW 1 auf einem Mercedes-Benz Sprinter an die Feuerwehr der Stadt Hemer übergeben werden. Die Fahrzeuge wurden von der Firma BINZ ausgebaut. Die Kommunikations- und Office-Technik wurde durch die SELECTRIC Digitalfunk-Systeme NRW GmbH konfiguriert und ausgeliefert.

Insgesamt sind je drei Sepura SCG2229 sowie ein 4 Meter FuG 8b in 19“ Baugruppenträgern verbaut worden. Die Anfahrtsbesprechung im Fahrerraum wurde durch einen Sepura HBC3 inklusive Freisprecheinrichtung für den Fahrer realisiert. Auf dem fahrzeugeigenen MBUX Display ist SELECTRIC Columbus X aufgeschaltet. Hier können die Einsatzaufträge empfangen und zum Zielort navigiert werden. Zudem kann hier das MRT 1 bedient werden. Zusätzlich ist ein Zebra ET45 Tablet im Fahrerraum verbaut worden. Fixiert wurde das Tablet in einer RAM-Mount X-Grip-Halteklammer. Dieses dient dem Einsatzleiter zum Abrufen wichtiger Informationen wie zum Beispiel Fahrzeugrettungskarten. Über den fest implementierten Scanner können die QR-Codes des Fahrzeuges gescannt und direkt abgerufen werden. Das Tablet hat eine gehärtete Android-Plattform, somit kann der Kunde sicher seine Applikationen installieren und verwenden. Für die mobile Telekommunikation wurde ein Zebra TC58 Mobilcomputer inklusive einer Kfz-Ladehalterung eingebaut. Wie alle Mobile Computing Geräte von Zebra sind auch diese beiden Modelle sehr robust und wie geschaffen für den täglichen Einsatz.

In jedem der drei ELW wurden zwei SELECTRIC IDECS Arbeitsplätze realisiert. Der Hauptarbeitsplatz ist mit einem 13,3“ Touchscreen sowie zusätzlich mit einer SELECTRIC Vasp ausgestattet. Weiter ist hier ein Sepura HBC3 über eine SELECTRIC RIPS BT2 als Redundanz im Netzwerk installiert. Der zweite Arbeitsplatz kann bei Bedarf mit einem Notebook in Betrieb genommen werden. Auf beiden Arbeitsplätzen sind die IDECS-Module Funk, Telefonie, SDS-Nachrichten und Kurzzeit-Dokumentation installiert. Die Funktechnik wird mit fünf Sepura SC2020 für die Einsatzleitung abgerundet. Die SC2020 werden in WeTech 1803 Kfz-Ladehalterungen verlastet und geladen. Zusätzlich sind noch zwei Ladehalterungen für vier Ersatzakkus eingebaut.

Als Telefonanlage dient eine Yeastar S412 mit zwei SIM-Karten Modulen. Die TK-Anlage wurde durch ein DECT-System von Gigaset erweitert. Für die sichere Versorgung mit WLAN und 5G wurde ein Ericsson Cradlepoint R1900 verbaut. In dem Router sind zwei Daten SIM-Karten verschiedener Provider installiert. Über die kundeneigene NetCloud kann der Router jederzeit konfiguriert werden. Zusätzlich kann über den R1900 zu Servicezwecken auf das IDECS-Netzwerk zugegriffen werden. Für die Darstellung von Lagekarten und anderen Office-Anwendungen ist ein 24“ Monitor verbaut worden.

360° PANORAMA

IMPRESSIONEN

  • ELW 1 Stadt Hemer
  • ELW 1 Stadt Hemer
  • ELW 1 Stadt Hemer
  • ELW 1 Stadt Hemer
  • ELW 1 Stadt Hemer
  • ELW 1 Stadt Hemer
  • ELW 1 Stadt Hemer
  • ELW 1 Stadt Hemer
  • ELW 1 Stadt Hemer

Ihr Ansprechpartner zu diesem Fahrzeug

SELECTRIC Digitalfunk-Systeme NRW GmbH
Sebastian Albrink, +492516183200