ELW 2 Landkreis Böblingen
INFORMATIONEN ZUM Projekt
Ein Einsatzleitwagen 2 nach DIN SPEC 14507-3, aber in einem großzügigen, nicht alltäglichen Aufbau, wurde nun dem Landkreis Böblingen durch den Auftragnehmer Broadcast Solutions mit Sitz in Bingen am Rhein ausgeliefert.
Es handelt sich hierbei um einen einachsigen Sattelauflieger, mit tief liegendem Auflieger-Rahmen und somit niedrigen Einstiegsbereich, und einer Kofferlänge von 11,3 Metern. Die ELW 2 Landesförderung Baden-Württemberg begrenzt ein Gesamtgewicht von maximal 16 Tonnen.

360° PANORAMA
Durch eine geschickte Planung in allen Gewerken, endete das fahrfertige Gesamtgewicht einschließlich der Zugmaschine nun bei 14.914 Kilogramm. Die Aufgabe dieses ELW 2 Sattelaufliegers besteht darin, die Einsatzleitung zum Führen von Verbänden in stabsmäßiger Führung sicher zu stellen. Ferner bildet dieser ELW 2 die technische Einsatzleitung des Landkreises im KatS-Fall, und dient der Kreisleitstelle als Rückfallebene.

Bezüglich der Raumaufteilung entschied man sich für ein Konzept, bestehend aus vier Räumen, wie Technik, Kommunikationsraum, Sichter- und Besprechungsraum, welcher mittels einem seitlichem Slider-Ausschub signifikant verbreitert werden kann.

Für eine autarke 400 V Stromversorgung, versorgt ein durch den Nebenantrieb der Zugmaschine verbautes 22 kVA-Aggregat die gesamte Technik des ELW 2. Das Herzstück bildet SELECTRIC IDECS über fünf Arbeitsplätze.
Die Schlüsselübergabe

Die Schlüsselübergabe erfolgte am Mittwoch, den 13.12.2023 bei der Feuerwehr der Stadt Böblingen. (v.l.n.r) Geschäftsführer Michael Heußner (SELECTRIC Nachrichten-Systeme GmbH), Kreisbrandmeister Guido Plischek, Landrat Roland Bernhard, Kreisverbandsvorsitzender Markus Priesching, Leitung Produktmarketing Jürgen Kormann (SELECTRIC Nachrichten-Systeme GmbH), Quelle: Johannes Groß, Feuerwehr Sindelfingen
IMPRESSIONEN
Ihr Ansprechpartner zu diesem Fahrzeug
SELECTRIC Nachrichten-Systeme GmbH
Jürgen Kormann, +4925161830