ELW 1 Stadt Worms

ELW 1 STADT WORMS INFORMATIONEN ZUM Projekt Noch schneller, noch wendiger, noch schlanker: das waren die Maßgaben der Berufsfeuerwehr Worms für den neuen ELW 1. Das Fahrzeug auf Basis eines Volkswagen T6 ist das jüngste Mitglied der Fahrzeugflotte und ist so taufrisch, dass es erst nach dem ersten „Fotoshooting“ foliert wurde. Das Fahrzeug ist unter anderem mit einem SELECTRIC IDECS 2.0 Funk- und Telefonabfrageplatz ausgerüstet. Die Technik ist darauf getrimmt, in kürzester Zeit betriebsbereit zu sein. Insgesamt …

MEHR ERFAHREN

ELW 1 Stadt Emsdetten

ELW 1 Stadt Emsdetten INFORMATIONEN ZUM Projekt Der im Jahr 2011 durch die GSF gebaute ELW 1 der Stadt Emsdetten musste den gestiegenen Anforderungen in der Kommunikation angepasst werden. Zusammen mit der Feuerwehr Emsdetten wurde ein Konzept geschaffen, das das Fahrzeug auf den neusten Stand der Technik bringt, aber auch bereits vorhandene Komponenten wiederverwendet. Damit die gewünschte Bildschirmgröße eingebaut werden konnte, musste ein neuer, individuell angepasster Tischaufsatz gefertigt werden. Die Modulplatten wurden entsprechend den Vorgaben gefräst. Der …

MEHR ERFAHREN

ELW 1 Stadt Winnenden

ELW 1 Stadt Winnenden INFORMATIONEN ZUM Projekt Der Einsatzleitwagen 1 der Feuerwehr Winnenden ist ein echtes Multitalent. Auch in Sachen Funktechnik. Verbaut sind zwei SELECTRIC Orca 17 Sprechstellen, jeweils ein Sepura HBC3 mit Zugriff auf alle verbauten Funkgeräte mittels SELECTRIC RIPS BT2. Drei Sepura SRG3900 sorgen für die Anbindung in das TETRA-Digitalfunk-Netz. Zwei 4m Funkgeräte und zwei 2m Funkgeräte gewährleisten im Einsatz auch analoge Verbindungen beispielsweise zur Leitstelle. Der ELW 1 bietet zwei festverbaute Office-PC und ein …

MEHR ERFAHREN

ELW 1 Stadt Mettmann

ELW 1 Stadt Mettmann INFORMATIONEN ZUM Projekt Die Feuerwehr der Stadt Mettmann hat ihren neuen ELW 1 in Betrieb genommen. Lange im Vorfeld wurde mit SELECTRIC das Kommunikationssystem für dieses Fahrzeug geplant und umgesetzt. Aufgebaut wurde das Fahrzeug durch die Firma GSF. An zwei baugleichen Arbeitsplätzen, die längs zur linken Fahrzeugseite ausgerichtet sind, können nun die Einsätze abgearbeitet und dokumentiert werden. Die SELECTRIC IDECS Oberflächen werden an zwei 15,6“ Touch Bildschirmen bedient, die ergonomisch günstig in die …

MEHR ERFAHREN

ELW 1 Stadt Wernau

ELW 1 STADT WERNAU INFORMATIONEN ZUM Projekt Der ELW 1 der Feuerwehr Wernau kann durch die verbaute SELECTRIC IDECS unter anderem als mobile Funkzentrale genutzt werden. Das System bietet die Funktion der Sprachaufzeichnung und unterstützt zusätzlich eine automatische Synchronisierung der IDECS zwischen Einsatzleitwagen, Funkzentrale und der mobilen Funkzentrale. SELECTRIC Columbus empfängt Aufträge und navigiert sicher zu den jeweiligen Einsatzorten. Die Kommunikation in Bezug auf Funk übernehmen verbaute Sepura SRG3900. Ein Sepura HBC3 dient dem Beifahrer zur einfachen …

MEHR ERFAHREN

ELW 1 Stadt Oberhausen

ELW 1 STADT OBERHAUSEN INFORMATIONEN ZUM Projekt Die Feuerwehr Oberhausen freut sich über zwei baugleiche Einsatzleitwagen (ELW 1). Mehrere interessante Lösungen machen dieses Fahrzeug bemerkenswert. Als Basis in Bezug auf die Kommunikationslösung dient in diesem Fahrzeug SELECTRIC IDECS. An einem Arbeitsplatz können im hinteren Bereich des ELW über einen 15,6“ Touchscreen sowohl Funk als auch die Telefonie bedient und besprochen werden. Eine Rückfallebene wird mit einer SELECTRIC RIPS Bt2 und einem Sepura HBC3 dargestellt. Durch die Kurzzeitsprachaufzeichnung …

MEHR ERFAHREN

ELW 1 JUH Ortsverband Wunstorf

ELW 1 JUH Ortsverband Wunstorf INFORMATIONEN ZUM Projekt Der Einsatzleitwagen (ELW 1) der Johanniter-Unfall-Hilfe des Ortsverbandes Wunstorf wurde vor wenigen Tagen in den Dienst gestellt. Der Ausbau dieses Fahrzeuges lässt keine Wünsche offen. Der Fahrerplatz ist mit dem SELECTRIC IDECS 2.0 ausgestattet und unterstützt sowohl Funk, SDS- und Status-Nachrichten, als auch die integrierte Navigation zur Einsatzstelle. Die Besprechung aller Funkgeräte wird zusätzlich durch den SELECTRIC RIPS BT-2 (Radio IP Streamer Bedienteil) ermöglicht, was auch als Rückfallebene funktioniert. …

MEHR ERFAHREN

ELW 1 Stadt Menden

ELW 1 STADT MENDEN INFORMATIONEN ZUM Projekt Nachdem der Bestands-ELW 1 des Löschzuges Mitte der Feuerwehr Menden bei uns in Münster modernisiert wurde (ELW 1 STADT MENDEN), bekamen die Löschzüge Nord und Süd jeweils einen neuen ELW 1. In Zusammenarbeit mit der Firma GSF haben wir die Einsatzleitwagen ausgebaut und mit zwei SELECTRIC IDECS Arbeitsplätzen versehen. Die SELECTRIC IDECS 2.0 ist über zwei 12″ Touchscreens pro ELW bedienbar. Zusätzlich zum Touchscreen können die Funkgruppen auch über die …

MEHR ERFAHREN

ELW 1 BASF Werkfeuerwehr

ELW 1 BASF WERKFEUERWEHR INFORMATIONEN ZUM Projekt Die Werkfeuerwehr der BASF hat am Standort Münster einen neuen ELW 1 in Dienst gestellt. Dieses Fahrzeug wurde von der Firma GSF Sonderfahrzeugbau GmbH (GSF) auf einen Mercedes Sprinter gebaut und mit SELECTRIC IDECS ausgestattet. Die beiden Arbeitsplätze wurden nebeneinander zum Heck hin ausgerichtet. Vom Fahrerplatz aus kann über ein 7″ Touch Screen auf die vier im Fahrzeug verbauten Sepura Digitalfunkgeräte zugegriffen werden. Besprochen werden diese dann über die Freisprecheinrichtung …

MEHR ERFAHREN

ELW 1 Stadt Radebeul

ELW 1 STADT RADEBEUL INFORMATIONEN ZUM Projekt Der ELW 1 der Feuerwehr Radebeul basiert auf einem Fahrgestell Mercedes-Benz Sprinter. Der Ausbau des neuen Einsatzleitwagens wurde in hoher Qualität vom SELECTRIC Montagepartner Fahrzeugausbau Fischer GmbH in Dresden als weiteres, gemeinsam erfolgreich abgeschlossenes Fahrzeugprojekt  vorgenommen. Das Hauptaugenmerk lag, wie bei einem ELW üblich, auf der gesamten TERA-BOS Digitalfunk- und Kommunikationstechnik. SELECTRIC Columbus navigiert sicher zum Einsatzort und leistet mit seinen vielen sinnvollen Funktionen weitere wertvolle Dienste. Der ELW ist …

MEHR ERFAHREN