ELW 1 Stadt Kahla

ELW 1 STADT KAHLA INFORMATIONEN ZUM Projekt Der ELW 1 der Feuerwehr Kahla wurde entsprechend der Vorgaben des Landes Thüringen mit drei Sepura SRG3900 Funkgeräten ausgestattet. Zwei Handfunkgeräte der neuesten Generation, Sepura SC20 inklusive der Mikrofonlautsprecher Sepura OptiVo, der Standardausstattung in der nichtpolzeilichen Gefahrenabwehr in Thüringen komplettieren die Digitalfunktechnik im Fahrzeug. Das Navigationssystem SELECTRIC Columbus führt die Mannschaft des ELW zuverlässig zum Einsatzort und ein Großteil der Technik wurde im Zuge des Migrationsprozesses durch SELECTRIC im Fahrzeug …

MEHR ERFAHREN

ELW 1 Stadt Jena

ELW 1 STADT JENA INFORMATIONEN ZUM Projekt Bei diesem ELW 1 der Feuerwehr Jena handelt es sich um ein Bestandsfahrzeug, welches im Zuge des Migrationsprozess um die Komponente Digitalfunk erweitert wurde. Es handelt sich um einen schnellen, wendigen und „schlanken“ Einsatzleitwagen, denn das Fahrzeug ist individuell geplant und optimal an die Anforderungen der Feuerwehr angepasst worden. Mit an Bord ist mehr als nur ein Navigationssystem: SELECTRIC Columbus. Der SELECTRIC Orca 17 Arbeitsplatz, der sehr einfach und schnell …

MEHR ERFAHREN

ELW 1 MEYER PORT4

ELW 1 MEYER PORT4 INFORMATIONEN ZUM Projekt Der neue ELW 1 der MEYER Port 4 GmbH, die für die Gefahrenabwehr der MEYER WERFT am Standort Papenburg und deren verbundenen Unternehmen verantwortlich ist, wurde nach detaillierter Planung und Projektierung unter anderem mit SELECTRIC IDECS ausgestattet. Das Fahrzeug ist bauartbedingt in drei Bereiche aufgeteilt. Die Fahrerkabine wurde mit SELECTRIC Columbus ausgestattet und die Funkkommunikation erfolgt über ein Sepura HBC3, der je nach Bedarf gezielt auf einen der sechs Funkverkehrskreise …

MEHR ERFAHREN

ELW 1 Stadt Karlsruhe

ELW 1 STADT KARLSRUHE INFORMATIONEN ZUM Projekt Der besondere mit zwei Schiebetüren ausgestattete Einsatzleitwagen (ELW 1) des Typs VW Transporter der Feuerwehr Karlsruhe wurde nach Kundenwunsch durch die KTF SELECTRIC GmbH ausgebaut. Angetrieben wird das Fahrzeug durch einen 146 KW starken Motor mit 4MOTION 7 Gang-Getriebe. Im Innern des ELW 1 kommen insgesamt drei SELECTRIC IDECS Mobile2 und zwei Sepura HBC3 zum Einsatz. Die geniale Platzierung des Multifunktionsdruckers erlaubt den Zugriff von allen Arbeitsplätzen aus. Ein weiteres …

MEHR ERFAHREN

ELW 1 Gemeinde Weil im Schönbuch

ELW 1 GEMEINDE WEIL IM SCHÖNBUCH INFORMATIONEN ZUM Projekt Die KTF SELECTRIC GmbH wurde mit dem Umbau des Bestands-Einsatzleitwagens ELW 1 der Feuerwehr Weil im Schönbuch beauftragt. Ausgestattet wurde der Funk- und Besprechungsraum mit zwei SELECTRIC Orca 17 Funk-Arbeitsplätzen. SELECTRIC Columbus nimmt Einsatzaufträge entgegen und navigiert sicher zum Einsatzort. Die an Columbus angeschlossene Rückfahrkamera vereinfacht das Zurücksetzen des ELW 1. Der zwischen dem Fahrer und Beifahrer montierte Sepura HBC3, ermöglicht den Zugriff auf alle im Fahrzeug angeschlossenen …

MEHR ERFAHREN

ELW 1 Stadt Böblingen

ELW 1 STADT BÖBLINGEN INFORMATIONEN ZUM Projekt Der neue Einsatzleitwagen (ELW) der Feuerwehr Böblingen steht für ein modernes, dem heutigen Stand der Technik angepasstes Führungsfahrzeug. Der 163 PS starke Mercedes Sprinter mit Allradantrieb wurde durch die KTF SELECTRIC GmbH sowohl mit 4m Band Analog als auch mit 2m Band TETRA-Funk ausgestattet. Die Hauptkommunikaton im Fahrzeug läuft über SELECTRIC IDECS und mit der SELECTRIC Orca 14 wurde zusätzlich noch eine Nebensprechstelle ermöglicht. Das Horn der Firma Martin sorgt …

MEHR ERFAHREN

ELW 1 Stadt Steinheim

ELW 1 Stadt Steinheim INFORMATIONEN ZUM Projekt Der ELW 1 ist das Herzstück, die „Kommandozentrale“ jeder Hilfs-, Rettungs- und Bergungsaktion. Er dient der Führung und Koordination taktischer Einheiten der Feuerwehr, der Sicherstellung der Einsatzkommunikation und ihrer Dokumentation am Einsatzort. Als in Steinheim (NRW, Kreis Höxter) das alte Kommunikationsfahrzeug ersetzt werden sollte, konnte SELECTRIC die Ausschreibung für sich entscheiden und wurde mit der Lieferung eines neuen ELWs beauftragt. Aufgrund eines Rahmenvertrags mit dem Kreis Höxter bestand bereits eine …

MEHR ERFAHREN

ELW 1 Stadt Marl

ELW 1 Stadt Marl INFORMATIONEN ZUM Projekt Beim ELW 1 der Feuerwehr Marl, wurde das SELELTRIC Columbus neu eingebaut. Mit den Columbus-Applikationen Stärkemeldung, Zieladressenanzeige, Straßensperren, Georeferenzierte Buttons und Erweiterte Funkgerätesteuerung, ist die Feuerwehr Marl bestens für die Zukunft gerüstet. Zusätzlich zum SELCTRIC Columbus wurde der Sepura HBC3 als Bedienteil in der Fahrerkabine verbaut. 360° PANORAMA IMPRESSIONEN Ihr Ansprechpartner zu diesem Fahrzeug SELECTRIC Digitalfunk-Systeme NRW GmbHHerr Sebastian Albrink, +492516183200 Sourcecode-Schnipsel

ELW 1 Stadt Menden

ELW 1 Stadt Menden INFORMATIONEN ZUM Projekt Der vor einigen Jahren von der GSF Sonderfahrzeugbau GmbH (GSF) aufgebaute ELW 1 der Feuerwehr Menden, Löschzug Stadtmitte, wurde jetzt umfassend umgebaut. Durch diesen Umbau ist der ELW 1 Stadtmitte, auf demselben Stand der Technik, wie die zwei neuen ELW 1 der Feuerwehr Menden. In der Montagehalle der SELECTRIC wurde das bestehende Funksystem gegen SELECTRIC IDECS 2.0 getauscht. Dazu wurden für die zwei Arbeitsplätze jeweils ein 12“ Touchscreen und eine VASP24-Bedieneinheit verbaut. …

MEHR ERFAHREN

ELW 1 Gemeinde Neuenkirchen

ELW 1 Gemeinde Neuenkirchen INFORMATIONEN ZUM Projekt Der von der GSF Sonderfahrzeugbau GmbH im Jahr 2008 gelieferte ELW 1 der Feuerwehr Neuenkirchen, erhielt im letzten Jahr (2020) in den Montagehallen der SELECTRIC, einen umfassenden Umbau. Damit befindet sich das Fahrzeug mit neu verbauter Technik auf einem aktuellen Stand und entspricht somit den aktuellen Anforderungen der Feuerwehr. Gemeinsam mit der Feuerwehr Neuenkirchen hat SELECTRIC ein neues Konzept für diesen ELW 1 entwickelt und umgesetzt. Im Bereich des Fahrers …

MEHR ERFAHREN